Unternehmensdesign starten

Wie du dein Unternehmensdesign richtig startest – ohne Räucherstäbchen und Farbkreis-Hokuspokus

Ein Unternehmen zu gründen ist keine einfache Sache – aber man kann sie vereinfachen! Mit dem richtigen Know How geht einiges leichter und schneller.

Daher habe ich die wichtigsten Punkte der Firmengründung

  • Markenfindung
  • Logo Design
  • Visitenkartengestaltung

als übersichtliche „Merkzettel“ erklärt.

In jedem der drei Dateien erkläre ich Schritt für Schritt und leicht verständlich wie du zu deiner Marke, deinem Logo und perfekten Visitenkarten kommst. Dazu gibt es meine Logo-Design Checkliste, die dir hilft, dein Logo zu gestalten sowie eine Linksammlung zum Thema Markenrecht und Handelsregister.

Hier ein paar handfeste Tips vorab: 

Denk zuerst. Mal dann.

Bevor du Farben mischst, Logos zeichnest oder deine Visitenkarten voller Herzchen klebst:
Überleg dir, was du eigentlich sagen willst.
Kein G’spür? Kein Design.
Ohne klare Botschaft wird dein Auftritt so überzeugend wie ein offenes Räucherhäferl am Naschmarkt.

Logo ist König. Aber ein gescheiter.

Das Logo ist das Herz deines Designs.
Nicht dein Selfie. Nicht dein Sternzeichen. Nicht dein Power-Tier.
Ein gutes Logo muss dich auf einen Blick erkennbar machen – und das auch noch nüchtern betrachtet.

Farben? Ja. Aber keine Maltherapie.

Farben wirken. Aber sie lösen keine Blockaden und auch keinen Cashflow aus.
Such dir zwei bis drei Farben, die:

  • zu deinem Business passen,

  • nicht aussehen wie ein Kindergartenausflug,

  • und überall funktionieren: auf Papier, Web, Merch.

Schriftarten: Zwei reichen.

Einer für Headlines. Einer für Fließtext.
Fertig.

Bildwelt: Echt schlägt Stockfoto.

Nimm echte Bilder, die wirken.
Oder erstklassige, dezente Stockbilder – aber bitte keine überglücklichen Models, die den Ozean umarmen.
Dein Business ist keine Versicherungswerbung aus den 90ern.

Bleib bei deinem Stil. Immer.

Alles sollte aussehen, als wäre es aus einer Hand: Website, Visitenkarte, Flyer, Insta-Post.
Wenn dein Auftritt aussieht wie der Flohmarkt am Gürtel – Pech gehabt. Dann nehmen dich nicht mal die Hipster ernst.

Mach dir ein simples Style-Guide.

Nichts Wildes. Eine Seite reicht.
Schreib dir auf:

  • Logo-Varianten

  • Farben (HEX-Codes!)

  • Schriftarten

  • Bildstil

Wenn du das hast, kannst du nie wieder sagen „Ich weiß nicht, wie ich das gestalten soll“.
Weil: Du weißt es.

Hier gibt es den Download:

Grantiges Gänseblümchen 🌼 Das Gänseblümchen meint dazu:
„Unternehmensdesign ist keine Reise zu deinem inneren Kind. Es ist dein Aushängeschild. Bau's gscheit.“
Nach oben scrollen