Das Wichtigste von allem ist immer gute Kommunikation. Das gilt im Alltag und auch ganz besonders bei der Design-Arbeit! Designer und Kunde müssen nicht unbedingt die selbe Sprache sprechen aber sich verstehen. Warum? Der Designer muss herausfinden, was der Kunde wirklich will, was hinter seinen Erklärungen und Fragen steckt. Er muss herausfinden, welches schon fertige WEITERLESEN
Schlagwort: schriftgestaltung
Ein Corporate Design entsteht – Skizzen digitalisieren
Skizzen schauen analog anders aus digital – klar. Daher schicke ich meinen Kunden meistens die digitalisierten Skizzen – schliesslich ist das fertige Design ja auch digital. Um Skizzen am Papier als Vorlage verwenden zu können gibt es zwei Möglichkeiten sie zu digitalisieren: scannen und abfotografieren. Beides hat Vor- und Nachteile. Wenn ihr scannen wollt solltet ihr WEITERLESEN
Ein Corporate Design entsteht – am Anfang ist die Skizze
Ich darf für ein Wiener Start Up das komplette Corporate Design machen. Wegen der Verschwiegenheitsklausel kann ich euch da jetzt keine weiteren Details nennen aber so viel sei verraten: es soll den Stil und Charme des alten Wien spiegeln / nachempfunden sein. Also ganz meins. Begleitet mich doch mal vom Start bis zum fertigen Design! WEITERLESEN
Mikrotypografie: So vermeidest Du die 10 häufigsten Fehler
Schöner schreiben oder : was ist Mikrotypografie? Trotz der Vielfalt an Textverarbeitungsprogrammen, die teilweise wirklich viel können (ausser selbst schreiben), findet man vor allem im Internet haufenweise Texte mit typografischen Fehlern. Um diese zu vermeiden muss man jetzt kein Typograf sein sondern sich nur ein paar Basics merken. Mikrotypografie bezeichnet alles, was mit Satzzeichen, Auszeichnungen, WEITERLESEN
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.