Wofür ist isometrisches Design anwendbar?
Prinzipiell für alles. Am Meisten bringt es meiner Meinung nach bei Infografiken und Illustrationen.
Infografiken sollen komplexe Vorgänge, Abläufe, Informationen… einfach und leicht verständlich darstellen. Beim Flat Design sind da natürlich Grenzen gesetzt – hier kann isometrisches Design das Ganze auf ein next Level hieven – man bekommt viel mehr Möglichkeiten, die Infos perfekt darzustellen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt – solange die 120° eingehalten werden.
Für Illustrationen gilt das Selbe. Sie bekommen mehr Tiefe und bleiben trotzdem „aufgeräumt“. Besonders nice wirkt es bei „Explosions-Illustrationen“, wie sie z.B. bei Bauanleitungen verwendet werden.
Isometrisches Design kann man auch auf Logos, Typografie, Anleitungen und sogar Vintage-Design anwenden. Alles, was man in 2D designen kann kann man auch in isometrisches Design umwandeln. Je komplexer, desto mehr Übung und Können braucht man!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.