Was genau macht ein Grafikdesigner?
Diese Frage ist heutzutage leicht beantwortet: alles!
Gut, das ist vielleicht etwas übertrieben aber ein Grafiker ist inzwischen zur eierlegenden Wollmilchsau mutiert.
Auch die Ausbildung zielt in die Richtung ab: ich hab nicht nur klassisch designen gelernt sondern auch Marketing, Wirtschaft, Rechtskunde, HTML/CSS, Webdesign, WordPress, Druckvorstufe, Drucken (offset und digital, an Original-Maschinen), Buchbinden, Werbung, Fotografie und einiges mehr.
Ein Grafiker macht daher nicht nur die Klassiker wie Logo-Design und Print (Visitenkarten, Flyer, etc) sondern
- die gesamte CI (Corporate Identity)
- das gesamte CD (Corporate Design)
- Website (oft mit Fotografie und manchmal auch mit Texten)
- Social Media-Auftritte (All-over-Design, Post-Vorlagen, Header, oft auch das komplette Posting inkl Texte und Fotos)
- Werbemittel (on- und offline)
- Videos aller Art
- Fotografie für Business und Social Media
- Zeichnungen
- Verpackungsdesign
- Druckabwicklung
- Apps
Was macht gutes Grafikdesign aus?
Einfach gesagt: wenn man es nicht merkt bzw es das bewirkt was es soll.
Heißt genau: Design ist eigentlich der Hintergrund der Message bzw dessen was man bezwecken will – nie der Vordergrund. Gestaltung ist visuelle Veredelung von Information.
Design muss auf die Zielgruppe abgestimmt werden (sie ansprechen) und Text und Fotos unterstreichen. Farben, Schrift, Layout etc müssen gut aufeinander abgestimmt werden und ein harmonisches Ganzes ergeben. Dazu muss man nicht nur die Gestaltungsprinzipien kennen sondern auch die verschiedenen Vorgaben von Plattformen und Webdesign.
Ich zitiere bei dieser Frage gerne einen Satz aus der Typografie: „Was macht gute Typografie aus? Wenn man sie nicht merkt!“
Ist Grafikdesigner ein freier Beruf?
Im Sinne von dass man dafür keine Ausbildung braucht: ja.
Es darf sich daher jeder Grafiker nennen, der einen Bleistift gerade halten kann. Ob das so gut ist sei dahingestellt.
Ich habe bewusst eine Diplom-Ausbildung gemacht da Grafik eben nicht nur aus Zeichnen besteht und man es auch nicht nur von YouTube-Videos lernt.
Wie teuer ist ein Grafiker?
Gute Frage – definiere teuer!
Teuer ist halt immer relatv… Als Beispiel: wenn Du Deinem Profi-Grafiker für eine Website € 2000 zahlst und damit sagen wir € 20.000 einnimmst (netto) dann war er sicher günstig bzw sein Geld wert. Wenn Du aber einem selbsternannten Grafiker € 200 zahlst und damit nur Verluste machst bzw schlicht nichts verdienst war es teuer.
Die Preisspannen im Grafikdesign sind inzwischen sehr groß: Du bekommst ein Logo ab € 10 vom Kollegen aus Indien (über diverse Plattformen) bis hin zu einige tausend Euro vom hochdekorierten sehr bekannten Star-Grafiker. Dazwischen alles möglich.
Die meisten heimischen Grafiker verlangen ca € 70 – € 140 die Stunde oder bieten Pakete an (die unterm Strich günstiger sind). Ich für mich habe es danach berechnet was ich halt monatlich an Einkommen brauche (Fixkosten, Material, Lebenskosten, etc). Wenn ich alles zusammenzähle und dann durch eine 40-Stunden-Woche teile dann weiß ich was ich die Stunde verlangen muss.
Wie lange braucht man für ein Logo?
Rasche Antwort: so lange bis der Kunde zufrieden ist.
Prinzipiell ist es ein Design-Prozeß der in mehreren Phasen abläuft:
Briefing -> zuerst muss man die Wünsche, Ziele, Vorstellungen, etc abfragen um zu wissen was genau gewünscht wird und in welche Richtung es gehen soll
- Entwurf-Phase: viele Grafiker zeichnen zuerst mit Bleistift auf Papier ihre Ideen und Skizzen. Das kann einen Tag dauern aber auch schneller gehen oder auch einige Tage dauern – je nach Zeit und Kreativität. Die besten drei Skizzen werden dann digitalisiert. Das geht recht rasch (wenn man geübt ist).Die fertigen Entwürfe werden dann dem Kunden geschickt. Kunde entscheidet ob was passendes dabei ist und wählt einen Entwurf aus
- Finalisierungsphase: Der ausgewählte Entwurf wird so lange „feingetunt“ bis er perfekt ist.
- Reinzeichnung: Das Logo wird jetzt für Druck und Web aufbereitet.
Die Dauer des Designs hängt immer auch von der Kommunikation mit dem Kunden ab! Wenn er tagelang (oder wochenlang) für eine Antwort braucht zieht es sich halt hin.
Aus meiner Erfahrung her kann ich sagen dass es durchschnittlich ca 3-4 Wochen dauert.