
Buchbinden – Coptic Stitch
Wer noch schnell ein nettes, persönliches Geschenk für den Valentinstag sucht, kann ein kleines Notizbuch oder Fotoalbum machen. Buchbinden ist prinzipiell keine Hexerei, ein wenig handwerkliches Geschick kann man aber gut dafür brauchen 🙂
Heute zeige ich Euch eine sehr praktische Buchbinde-Technik, mit der ihr Bücher machen könnt, die man komplett aufklappen kann. Besonders toll ist das für Skizzenbücher (siehe mein Beitrag Skizzenbuch ) .
Zuerst überlegt ihr euch die Größe eures Büchleins, wie ihr es gestalten wollt und legt euch alle Sachen zurecht. Auf jeden Fall braucht ihr ein gutes Messer und ein Stahl-Lineal, Karton, Papier für den Buchkern, eine längere, eher dünne Nadel und einen Fingerhut.
Dann schneidet ihr den Karton in der gewünschten Größe zu.
Wenn ihr zwei exakt gleich grosse Stücke habt, markiert ihr euch die Löcher für die Bindung. Mein Karton ist 9cm lang und ich habe bei 1, 3, 6 und 8cm markiert.
dann in die Markierungen Löcher bohren. Das geht sehr gut mit einer Ahle oder einem kleinen Handbohrer. Wenn ihr das nicht habt, geht auch eine starke Nadel.




wenn ihr mit dem Bohren fertig seid, kaschiert ihr den Einband eurer Wahl auf die Kartons. Am Besten nehmt ihr dazu Bücherleim, es geht aber zur Not auch gewöhnlicher Klebstoff. Nach dem Leimen beide Deckel pressen. Ich verwende dazu eine professionelle Buchpresse, die man auch günstig auf willhaben finden kann. Wenn ihr keine kaufen wollt dann nehmt einfach einen Stapel Bücher. Die zu pressenden Teile mit einem Stück Plastik abdecken (damit eventuell austretender Leim nicht an der Presse / den Büchern anklebt) und ab in die Presse oder einfach die Bücher darauf stapeln. Es reicht, wenn ihr das so einige Minuten lasst.
Dann vorsichtig mit der Nadel die Löcher wieder „öffnen“ :
Dann kann es auch schon losgehen mit dem Nähen: Ihr nehmt eine der Lagen, legt sie auf das hintere Cover und stecht beim ersten Loch von innen nach aussen:
Mit der Nadel von unten in das erste Loch des Covers einstechen und den Faden durchziehen:
Nach dem Durchziehen von rechts nach links den Faden hinter der Schlaufe durchziehen:
..und wieder in die Lage stechen:
innen in das nächste Loch nach aussen stechen:
und alle Schritte von Anfang an wiederholen. So von einem Loch zum nächsten nähen.
bis ihr am Ende der ersten Lage angekommen seid. Dann die zweite Lage nehmen und von aussen nach innen stechen:
innen dann durch das nächste Loch nach aussen stechen, mit der Nadel wieder von rechts nach links hinter dem Faden unterhalb der ersten Lage durchfahren, die Schlaufe festziehen und wieder in das Ausgangsloch einstechen, innen dann ins nächste Loch einstechen…. usw…
bis ihr alle Lagen vernäht habt:
Am Schluss einfach in der letzten Lage innen verknoten, fertig!
Jetzt habt ihr ein wunderbares, selbstgemachtes Geschenk, was viel Freude macht!
Viel Spaß beim Nachmachen!

